DIE IDEE:
KUNDENSPEZIFISCHE MODELLFAHRZEUGE
und ZUBEHÖR AUS DEM 3D DRUCKER

Tatra KT4
DAS PROJEKT KURZGELENKTRIEBWAGEN TATRA KT4
Aus der Idee wird ein Produkt. Es entsteht eine Straßenbahn Tatra KT4 im Maßstab 1:22.5
Kurzvorstellung:
Das Modell wird im 3D Druck-Verfahren hergestellt. Fast alle Baugruppen sind verschraubt, können leicht demontiert und/oder durch eigene Teile getauscht oder ergänzt werden. Vorteil der 3D Druck Technologie soll die Flexibilität bei der Herstellung anderer Varianten auf der Basis von Kundenwünschen sein.
Kunden, welche selbst Teile modellieren und drucken, können diese Teile im Fahrzeug montieren. Ausgewählte Teile werden auf Anfrage als STL. Datei zur Verfügung gestellt.
Die Elektronik befindet sich im Fahrzeugboden. Damit ist wie beim Original der Blick durch das gesamte Fahrzeug im Innenbereich möglich. Für mich hatte dieser Aufbau eine höhere Priorität. Damit konnte der Bereich Mittelgelenk/Faltenbereich dem Original optisch und funktionell angepasst werden.
Die Mechanik, Drehgestell und Mittelgelenk, entspricht dem Original und wurde mit Gelenkstangen realisiert. Dazu wurden die Antriebe mit neuen Gehäusekomponenten ergänzt. Zwischen den Drehgestell-Lager und der Bodenplatte befinden sich jeweils ein Dämpfungselement aus Gummi. Damit ist ein ruhiger Lauf des Fahrzeuges gewährleistet.
Ausstattungen/Erweiterungen/Planungen:
- Vorerst soll der KT4 als Bausatz angeboten werden, Material PLA (eingeschränkter Temperaturbereich)
- In der Bodenplatte befinden sich Dome, die Montage von Decodern vorgesehen sind. Die Decoder sind spritzwassergeschützt entsprechend der Norm IP44.
- Die Stromabnehmer können motorisch bewegt werden, der Antrieb ist als Zusatzmodul erhältlich und kann leicht im Dach integriert werden.
- Türen mit Funktion.
- Soundprojekt mit ESU Loksound5 Decoder.
- Pult mit beleuchteten Signallampen.
- Vorerst keine Analogvariante des Fahrzeuges.
- Lackierungen und Siebdruck werden in zukünftigen Varianten umgesetzt.
- Fahrzeug als Komplettmodell.
Aktuell
- Aufbau des 2. Prototypen, Korrekturen und Verbesserungen.
- Vorbereitung eines Artikelnummernsystems.
- Konzept und Erstellung einer Montageanleitung.
- Erweiterung der Website.
Mitarbeit und Unterstützung
Marcus Oehmichen (Dresden)
Daniel Gröger (Dresden)
Jozef Baca (CZ, Brünn)